Die HBM setzt sich nicht nur im Ausland für die Teilhabe von Menschen mit Behinderungen am gesellschaftlichen Leben ein, sondern engagiert sich auch in Deutschland. Unter anderem ist sie Mitglied im Netzwerk Kultur inklusiv in Stadt und Landkreis Hildesheim. Darüber hinaus ist Inklusion ein Thema in unseren Bildungsangeboten.
Kunstklusiv – Eine Ausstellung ohne Barrieren
Das Engagement der HBM für kulturelle Teilhabe zeigt sich u.a. in der Ausstellung Kunstklusiv. Kunstklusiv ist als interaktive Ausstellung für Menschen mit und ohne Sehbehinderung konzipiert worden. Sehbehinderte und sehende Künstlerinnen und Künstler aus Deutschland, Japan, Korea und Peru sind eingeladen gewesen, zeitgenössische Exponate, die mit allen Sinnen erfahrbar sind, auszustellen.
Kunstklusiv war 2022 zu erleben in Hildesheim, in Bayreuth und in Kassel/documenta 15.
Kunstklusiv gilt als Best Practice in der museumspädagogischen Weiterbildung an der Universität Bayreuth.
Die HBM ist Ansprechpartner für inklusive Ausstellungen und berät und informiert über die Möglichkeiten, kulturelle Angebote Menschen mit und ohne Behinderung zugänglich zu machen.
KunstKlusiv – eine Ausstellung für Menschen mit und ohne Sehbeeinträchtigung