Unsere Geschichte ist eng mit dem Ziel verbunden, blinden Kindern und Jugendlichen in den armen Regionen Südostasiens eine Schulbildung zu ermöglichen. Louise Cooper und Martha Postler, die beiden Impulsgeberinnen in der Anfangszeit der HBM, sahen einen klaren Zusammenhang zwischen der Ausgrenzung und Benachteiligung behinderter Kinder und ihrer Bildung. Vor diesem Hintergrund wurde 1897 die erste Blindenschule in Hongkong gegründet.
Blinden und sehbehinderten Kindern in Südostasien eine Schulbildung zu ermöglichen, ist auch heute noch der entscheidende Faktor, um den Kreislauf von Armut und Benachteiligung zu durchbrechen. In vielen Ländern dieser Region haben sehbehinderte Kinder aufgrund schwieriger Lebensbedingungen und unzureichender Unterstützungssysteme oft keinen Zugang zu angemessener Bildung.
Bedeutung von Blindenschulen
Spezialisierte Blindenschulen spielen in Südostasien eine zentrale Rolle, um diesen Kindern eine qualitativ hochwertige Bildung zu ermöglichen, die sie in Regelschulen oft nicht erhalten:
- Sie bieten ein Lernumfeld, das auf die Bedürfnisse blinder und sehbehinderter Schüler zugeschnitten ist.
- Die Kinder lernen lebenswichtige Fähigkeiten wie die Brailleschrift und die Orientierung im Alltag.
- Speziell ausgebildete Lehrkräfte können individuell auf die Schülerinnen und Schüler eingehen.
So lernen die Schülerinnen und Schüler in der Blindenschule YAPENTRA von der Einschulung an die Brailleschrift mit sogenannten Braille-Tafeln, haben Zugang zu Kinderbüchern in Brailleschrift und lernen in den höheren Klassen den Umgang mit dem Computer, um so auf den Besuch einer inklusiven Schule vorbereitet zu sein.
Von der HBM unterstützte Blindenschulen
Die HBM arbeitet mit 6 Blindenschulen in 4 Ländern zusammen:
- YAPENTRA Blindenschule, Medan, Indonesien
- YPAB Blindenschule in Surabaya, Indonesien
- Ausbildungszentrum Oni Pedistra, Insel Nias, Indonesien
- Ausbildungszentrum Bawa Thit, Myanmar
- DSB Blindenschule, Davao, Philippinen
- Blindenschule Ebenezer, Hongkong
Inklusion
Alle von der HBM unterstützten Schulen fördern die Inklusion. Wie diese umgesetzt wird und welchen Beitrag die Blindenschulen dabei leisten, lesen Sie hier.