Das Ausbildungszentrum Bawa Thit liegt außerhalb der Stadt Meiktila, Provinz Mandalay, Myanmar. Auf dem weitläufigen Gelände befinden sich alle Gebäude der Einrichtung. Dazu gehören die Klassenräume für den Schulunterricht, Werkstätten für die Berufsausbildung, Internatsräume, das Verwaltungsgebäude, ein Garten für den Gemüseanbau und ein angeschlossenes Massagezentrum.
Zur Geschichte der Blindenschule: Die Gründung von Bawa Thit geht auf die Initiative einiger Verantwortlicher aus dem Blindenwesen Myanmars zurück. Sie wurde 2014 gegründet und ist als offizielle Bildungseinrichtung für Menschen mit Sehbehinderung anerkannt. Die HBM unterstützt Bawa Thit seit den Anfängen. Seit 2014 hat sich die Schule stetig weiterentwickelt. Sie bietet heute ein breites Spektrum an schulischer und beruflicher Ausbildung und hat den Anspruch, Anlaufstelle für blinde und sehbehinderte Menschen in ganz Myanmar zu sein.
Partnerschaften Hildesheimer Blindenmission, nahe gelegenes buddhistisches Kloster
Bildungsangebot
Altersgruppen: Vorschule, Grundschule bis Sekundarstufe, Berufsausbildung für Schulabgänger
Barrierefreiheit Zugang Die Blindenschule steht Kindern und Jugendlichen unabhängig von ihrer religiösen oder ethnischen Zugehörigkeit offen. Die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler sind, wie in ganz Myanmar, Buddhisten, aber auch christlich geprägte Kinder und Jugendliche besuchen das Bildungszentrum. Die Schule zeichnet sich durch eine wertschätzende Haltung gegenüber den verschiedenen Religionen aus. Aufgrund des Bürgerkrieges nimmt Bawa Thit auch blinde Menschen auf, die aus ihren Heimatdörfern fliehen mussten oder durch die Kriegssituation besonders gefährdet sind.
Lehrplan Das Ausbildungszentrum Bawa Thit orientiert sich an den offiziellen Lehrplänen Myanmars. Die Lehrkräfte müssen die Materialien an die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler anpassen. Spezielle Materialien sind vor Ort nicht verfügbar. Bawa Thit arbeitet bei der Beschaffung dieser Materialien mit südostasiatischen Ländern zusammen, auch die HBM berät und schickt Materialien.
Ziel der schulischen Ausbildung ist ein qualifizierter Schulabschluss. Dazu erhalten einige Schülerinnen und Schüler zusätzlichen Unterricht in für sie schwierigen Fächern wie Mathematik und anderen Naturwissenschaften, um später an einem College oder einer Universität studieren zu können.
Besonderheiten
- Bawa Thit legt einen Schwerpunkt auf die musikalische Förderung. Dazu gehört vor allem das Erlernen einzelner Instrumente.
- Aktuell werden gezielt Computerkenntnisse gefördert, da diese den Zugang zu qualifizierten Berufen ermöglichen.
- Bawa Thit unterstützt die sportlichen Aktivitäten blinder Kinder und Jugendlicher. Erfolgreich ist das Ausbildungszentrum in der Sportart Torball. Regelmäßig spielen Schülerinnen und Schüler in der Nationalmannschaft Myanmars.
- Langjährige Erfahrung besteht im Bereich Massage. Eine neue Fortbildung in diesem Bereich hat die Teilnehmerinnen und Teilnehmer dieser Kurse einen großen Schritt weiter in der Professionalisierung dieses Berufszweiges gebracht. Schwerpunkt der Fortbildung war die Führung eines eigenen Unternehmens.
- Bawa Thit baut ein Medienzentrum für Blinde auf. Im Ausbildungszentrum werden Schulbücher und Lehrmaterialien für die Berufsausbildung erstellt.
Ausstattung
Räumlichkeiten
- Räume für den Schulunterricht
- Werkstätten für die berufliche Ausbildung
- ein Verwaltungsgebäude
Besondere Einrichtungen
- ein weitläufiges Gelände
- Internate für Mädchen und Jungen
- ein Garten mit biologischem Anbau
- ein angeschlossenes Massagezentrum
Personal
Leitung: U tin Moe, Direktor
Lehrer: Bawa Thit beschäftigt eine Reihe erfahrener Lehrer, von denen einige blind sind. In Myanmar gibt es keine universitäre Ausbildung für Sonderpädagogik mit dem Schwerpunkt Sehbehinderung. Daher werden die vorhandenen und potentiellen Lehrkräfte extern und intern weitergebildet.